Skip to main content

Weihnachtshock 2023

Das diesjährige OK führte die gut dreissig Frauen des Sportvereins am 19.12. durch den Wald oberhalb der Länzi zu zu einer kleinen hübschen Tanne. Diese wurde von Marianne mit brennenden Kerzen geschmückt und bot zusammen mit dem dem wunderbaren Nachthimmel die perfekte Kulisse für eine kleine Weihnachtsfeier mitten im Wald.

Danach spazierte die Gruppe zurück zum Rüetschihaus. Im festlich geschmückten Saal duftete es schon bald nach köstlichen Älplermakronen. Bei gemütlichem Geplauder und dem feinen Essen verging die Zeit im Flug und man verabschiedete sich in die Weihnachtsferien.

Ein grosser Dank geht an die Frauen des Vorbereitungskomitees für diese tolle letzte «Sportstunde» des Jahres.

VEREINt in Suhr

Zusammen mit vielen Vereinen und Gruppierungen aus Suhr hat sich auch der Sportverein am 11.11.23 an einem Stand in der Bärenmatte dem Publikum vorgestellt. Flyer und Gutscheine für eine Gratislektion fanden regen Absatz. Der Wunsch etwas für die körperliche Fitness und Gesundheit zu tun, war immer wieder zu hören. Nun sind wir gespannt, ob wir einige neue Gesichter in der Halle begrüssen dürfen.

Turnfahrt 10. September 2023

10 aktive Frauen bestiegen am Sonntagmorgen kurz vor 8 Uhr in Aarau den Zug Richtung Wasserauen im Appenzellerland, mit kurzem Stress in Zürich durch die kurze Umsteigezeit infolge Verspätung und Wechsel vom Gleis 43 gefühlt quer durch den ganzen Bahnhof zum Gleis 33. An unserem Ziel angekommen, gab es dann zuerst in der Alpenrose einen Kaffee-/Nussgipfel- und WC-Halt. Und dann ging es los – zuerst flach, dann steil und schliesslich sehr steil – hinauf zum Seealpsee. Zum Glück verdeckten ein paar Wolken die Sonne, schwitzen taten wir jedoch trotzdem. Die Schnellsten organisierten auf der Terrasse des Restaurant Forelle am See zwei nebeneinanderliegende Tische für das Mittagessen. Wir hätten hier eigentlich eine wunderbare Sicht zum Säntis gehabt, doch leider verdeckten die oben erwähnten Wolken auch diesen. Dafür wurden wir während des Essens vom Nachbartisch mit Live-Musik unterhalten.

Vor dem Weitermarsch besuchten wir kurz die Bruder Klausen-Kapelle. Eher gemütlich wanderten wir dann rund um den Seealpsee, mit einem Halt bei der Alpkäserei. Es ging dann nochmals etwas aufwärts, bevor der zum Teil wieder steile Abstieg hinunter nach Wasserauen folgte. Während dieses Abstiegs entschieden sich Thereses Wanderschuhe, sich von den Sohlen zu trennen – wir hatten bis dahin vermutlich etwas zu oft über solche Erlebnisse gesprochen. Es zeigte sich nun einmal mehr, dass es sehr gut ist, eine Krankenschwester in unseren Reihen zu haben. Gudrun packte beide Schuhe professionell mit Verbänden ein, so dass Therese den steinigen Abstieg nicht barfuss machen musste.

Unten angekommen gab es nochmals einen Halt in der Alpenrose für ein kaltes Getränk und/oder eine Glace. Dann der kurze Marsch zum Bahnhof und die Heimreise konnte starten. Pünktlich trafen wir wieder in Aarau ein.

Pétanque 2023

Es war ein warmer Spätsommerabend, als sich fünfzehn Turnerinnen in Entfelden zum Pétanque spielen trafen. Wie im letzten Jahr erklärte ihnen Elisabeth, ein Mitglied des Pétanque-Clubs, die Regeln und beriet die Frauen beim Spielen. Nach 1,5 Stunden «Gymnastik» (Werfen, Gehen, Bücken) mussten sie wegen der fortgeschrittenen Zeit leider schon abbrechen.

Der Wettbewerbsgeist und die gute Laune waren mit von der Partie. Alle haben sich nach diesem schönen Abend zufrieden auf den Heimweg gemacht.

Auffahrtswanderung 2023

Aufgrund des nassen Wetters der vergangenen Tage musste die geplante Route über die Lägern kurzfristig geändert werden. Doch der Weg von Teufenthal zum Waldhaus Muhen fand allgemein anklang. Herzlichen Dank an Myrta Schneider, welche die Auffahrtswanderungen seit Jahren für den Sportverein organsiert!

Generalversammlung 2023

Am 21. März 2023 feierte der Sportverein an seiner GV das 100jährige Jubiläum der Damenriege Suhr.

Der Saal im Restaurant Dietiker war fast bis auf den letzten Platz besetzt, als nach einem feinen Nachtessen der offizielle Beginn der GV 2023 eingeläutet wurde. An dieser besonderen GV wurden nicht nur die anstehenden Geschäfte verhandelt. Im Zentrum stand der Rückblick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte.  

Nach den ersten formalen Traktanden ertönte vom Vorstandstisch aus plötzlich Musik aus den Zwanzigerjahren. Was bewegte die Menschen im Jahr 1923? Nach ein paar Fakten zur damaligen Weltlage und dem Einblick in den Alltag der Bevölkerung, kam Jolanda Lüthi in ihrem Bericht auf die denkwürdige Gründungsversammlung der Damenriege zu sprechen. Elf junge Frauen beschlossen, sich als Verein zusammenzutun und gemeinsam Sport zu treiben. Die Damenriege wurde Teil des Turnvereins, welchem bis anhin nur Männer angehörten.

Fortan trafen sich die jungen Damen wöchentlich zum Turnen im Kreuzsaal und später in der Bärenmatte. Während den Kriegsjahren, als die Bärenmatte vom Militär genutzt wurde und die Turnwiese als Kartoffelacker diente, blieben die Turnerinnen nicht untätig. Sie setzten sich zusammen, strickten Socken und buken Guetzli für die Soldaten im Aktivdienst.

Wie ging es weiter 1943, 1953, 1963,..? Jeweils nach einem musikalischen Einschub zwischen den GV Traktanden erzählte Jolanda Lüthi Anekdoten aus dem Damenriege Archiv. Sie berichtete von Ausflügen, Turnfesten und sportlichen Erfolgen. Mit jedem weiteren Jahrzehnt, tauchten bei den Anwesenden neue Erinnerungen auf. Man erkannte sich auf alten Fotos oder erinnerte sich an Anlässe, die man selbst miterlebte. Insbesondere die vier Jubilare, Heidi Gysi, Kurt Wirz, Heinz Fasler und Herbert Berner, welche bereits seit 60 Jahren im Verein sind, hatten so manches Déjavue.

2004 kam die grosse Herausforderung. Der Stammverein war geschwächt durch Mitgliedermangel und die verbliebenen Turner wollten sich aufs Plauschturnen beschränken. Der Vorstand war amtsmüde und begann über die Auflösung der Stammriege nachzudenken. Dies hatte natürlich auch Auswirkungen auf die Damenriege. Nun nahmen die Frauen das Ruder in die Hand. Sie überführten den Verein kurzerhand in neue Strukturen, modernisierten das Angebot und nannten ihn fortan «Sportverein Suhr». Ihr Engagement machte sich bezahlt. Heute umfasst der Verein drei Sportgruppen mit unterschiedlicher Ausrichtung, zwei Mädchenriegen und das Muki/Elki Turnen.

Ohne grosse Diskussion gingen zwischen dem Rückblick in die Vereinsgeschichte die regulären Geschäfte der GV 2023 über die Bühne. Rechnung wie auch Budget wurden genehmigt, die revidierten Statuten gutgeheissen, Finanzchefin und Aktuarin in ihren Ämtern bestätigt, Jubilarinnen und Jubilare geehrt und alle Akteurinnen, welche durchs Jahr Besonderes geleistet hatten, verdankt. Zum Schluss wurde auf die vielfältigen Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres zurückgeblickt. 

Mit einer mehrstöckigen Geburtstagstorte feierten die Anwesenden im Anschluss an die GV das Jubiläum «100 Jahre Frauenturnen in Suhr».