Skip to main content

Anpassung Turnbetrieb an neue Corona-Schutzmassnahmen

Aufgrund der massiv steigenden Zahlen von Corona infizierten Personen, hat der Bundesrat am 28.10.20 weitere Einschränkungen beschlossen. Diese wirken sich auch auf den Turnbetrieb aus. Da es uns am Herzen liegt, dass unsere Turnerinnen weiterhin ihren Sport ausüben können, haben wir unser Angebot entsprechend angepasst. Wir halten uns dabei strikt an die Weisungen des STVs und sind überzeugt, dass auf diese Weise, trotz körperlicher Aktivität, die Teilnehmerinnen optimal geschützt sind.

Folgende Änderungen gelten vorläufig bis Ende Jahr:

Muki/Elki-Turnen wird „normal“ weitergeführt.

  • Die bisherigen Schutzmassnahmen wie Teilnehmerlisten und Händedesinfektion werden beibehalten.
  • Neu gilt die Maskenpflicht für alle erwachsenen Personen.
  • Es sind maximal 15 Erwachsene zugelassen.

Die Mädchen und Buben-Jugi wird „normal“ weitergeführt.

  • Neu gilt die Maskenpflicht für die Leiterinnen.

Fit&Fun wird „normal“ weitergeführt.

  • Die bisherigen Schutzmassnahmen wie Teilnehmerlisten, Desinfektion des Materials, Händedesinfektion und Abstandsregeln werden beibehalten.
  • Das Programm wird so abgeändert, dass jede Turnerin während der ganzen Lektion am selben Platz bleiben kann.
  • Die Plätze werden in genügendem Abstand vorgängig in der Halle markiert. Ausser beim Turnen am fixen Platz ist überall Maskenpflicht.

FitGym+ pausiert vorläufig bis Weihnachten.

  • Die Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen, vorübergehend bei Fit&Fun mit zu turnen.

StepAerobic

  • Die bisherigen Schutzmassnahmen wie Teilnehmerlisten, Desinfektion des Materials, Händedesinfektion und Abstandsregeln werden beibehalten.
  • Die Plätze werden in genügendem Abstand vorgängig markiert. Ausser beim Turnen am fixen Platz ist überall Maskenpflicht.
  • Es dürfen nicht mehr als 15 Frauen mitturnen.

Bei Fragen zum Bereich Erwachsene/Muki/Elki können Sie sich jederzeit an Nadja Wyler (Tel. +41 78 834 66 22 / n.britschgi@gmx.ch) und  bei Fragen zu den Jugendsportgruppen an Andrea Leuenberger (Tel.+41 76 408 14 39/ anleu@ziksuhr.ch) wenden.

Generalversammlung 2020

Nachdem die GV des Sportvereins wegen des Lookdowns im Frühling verschoben werden musste, konnte sie schlussendlich am 18. August in der Bärenmatte abgehalten werden. Gut 30 Mitglieder fanden sich im Ortsbürgersaal ein und liessen sich von den abtretenden Vorstandsmitgliedern ein letztes Mal durch die GV führen.

Nach den obligaten Traktanden und einem Rückblick auf die sportlichen Aktivitäten der verschiedenen Turngruppen, wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Isabelle Hämmerli, Andrea Leuenberger und Nadja Wyler haben sich zur Verfügung gestellt und werden zusammen mit der bisherigen Finanzchefin, Maru Audétat, den Verein führen.

Auch das Budget wurde nach einer engagierten Diskussion von der Versammlung gutgeheissen.

Am Schluss wurden mit grossem Applaus die langjährigen Vorstandsmitglieder Myrta Schneider, Barbara Notter und Theres Hösli verabschiedet und für ihre Verdienste geehrt. Theres Hösli hatte sich seit 25 Jahren im Vorstand engagiert. Sie war dabei, als der damalige Turnverein mit Damenriege „modernisiert“ und zum Sportverein mutierte.

Auch den Aufbau neuer Angebote für jüngere und ältere Frauen hat sie mitinitiiert. Mit einem vielfältigen Turnprogramm, welches sie jedes Jahr neu zusammenstellte, hat sie die Turnerinnen der Gruppe Fit&Fun jeweils begeistert. Myrta Schneider und Barbara Notter waren beide während gut 11 Jahren für den Vorstand aktiv.

Während Myrta  alle Schreibarbeiten erledigte und die unvergesslichen Vereinsreisen plante, war Barbara unsere Catering-Fachfrau.

Dank ihr war die Jugenfestbeiz, die Beiz am 31. Juli auf dem Suhrechopf und viele weitere Helfereinsätzen top organisiert. Ihnen allen gebührt ein grosser Dank  der Vereinsmitglieder.

Corona – Schutzkonzept

Neue Rahmenbedingungen

Ab dem 6. Juni 2020 ist der Trainingsbetrieb in allen Sportarten unter Einhaltung von vereinsspezifischen Schutzkonzepten wieder zulässig. Bei Sportaktivitäten, in denen ein dauernder enger Körperkontakt erforderlich ist, müssen die Trainings so gestaltet werden, dass sie ausschliesslich in beständigen Gruppen stattfinden mit Führung einer entsprechenden Präsenzliste. Als enger Kontakt gilt dabei die längerdauernde (>15 Minuten) oder wiederholte Unterschreitung einer Distanz von 2 Metern ohne Schutzmassnahmen.

Folgende fünf Grundsätze müssen im Trainingsbetrieb zwingend eingehalten werden:

1. Nur symptomfrei ins Training

Personen mit Krankheitssymptomen dürfen NICHT am Trainingsbetrieb teilnehmen. Sie bleiben zu Hause, resp. begeben sich in Isolation und klären mit dem Hausarzt das weitere Vorgehen ab.

2. Abstand halten

Bei der Anreise, beim Eintreten in die Sportanlage, in der Garderobe, bei Besprechungen, beim Duschen, nach dem Training, bei der Rückreise – in all diesen und ähnlichen Situationen sind zwei Meter Abstand nach wie vor einzuhalten und auf das traditionelle Shakehands und Abklatschen ist weiterhin zu verzichten. Einzig im eigentlichen Trainingsbetrieb ist der Körperkontakt in allen Sportarten wieder zulässig. Pro Person müssen mindestens 10 m2 Trainingsfläche zur Verfügung stehen, was bedeutet, dass bei unseren Trainings maximal 20 Personen oder 20 Familieneinheiten teilnehmen dürfen (jede Turnhalle in Suhr).

3. Gründlich Hände waschen

Händewaschen spielt eine entscheidende Rolle bei der Hygiene. Wer seine Hände vor und nach dem Training gründlich mit Seife wäscht, schützt sich und sein Umfeld.

4. Präsenzlisten führen

Enge Kontakte zwischen Personen müssen auf Aufforderung der Gesundheitsbehörde während 14 Tagen ausgewiesen werden können. Um das Contact Tracing zu vereinfachen, führt der Verein für sämtliche Trainingseinheiten Präsenzlisten. Die Person, die das Training leitet, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und die Korrektheit der Liste und dass diese dem/der Corona-Beauftragten in vereinbarter Form zur Verfügung steht (vgl. Punkt 5). In welcher Form die Liste geführt wird (doodle, App, Excel, usw.) ist dem Verein freigestellt.

5. Bestimmung Corona-Beauftragte/r des Vereins

Jede Organisation, welche die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs plant, muss eine/n Corona-Beauftrage/n bestimmen. Diese Person ist dafür verantwortlich, dass die geltenden Bestimmungen eingehalten werden. Bei unserem Verein ist dies Nadja Wyler.

Bei Fragen darf man sich gerne direkt an sie wenden

  • Tel. +41 79 834 66 22 oder
  • n.britschgi@gmx.ch

6. Besondere Bestimmungen

Der Sportverein Suhr trainiert auf Steps, T-Bow, Balancepad, Matten, im Stationsbetrieb und als Gruppe. Während dem Gruppenturnen und im Stationsbetrieb ist Körperkontakt erlaubt.

Ausfall Turnbetrieb beim Sportverein Suhr

Auf Grund des Bundesratsentscheides vom Freitag, 13.03.2020 werden wir unseren Turnbetrieb ebenfalls schliessen. Wir hoffen sehr, unsere Vereinsangebote nach den Frühlingsferien am Montag, 20. April 2020 wieder starten zu können.

Weiterlesen